© der Fotos bei Victoria Wlaka
Ein spannendes (und etwas riskantes) Projekt, das der Frage nachgeht: Was passiert, wenn
Musiker*innen von ensemble reflektor mit Jugendlichen der Schreibwerkstatt Fantastische Teens einen Abend entwickeln, bei dem Texte der Jugendlichen auf das spätromantische Klarinettenquintett von Samuel Coleridge Taylor treffen? Wie schaffen wir einen echten Dialog zwischen Musik und Text?
Zunächst ergründeten die Mitwirkenden miteinander das Werk, gingen auf die Suche nach Motiven und Affekten in der Musik, die sich in Bilder umsetzen lassen könnten. Und bald kreisten Ideenfragmente im Raum und fügten sich im weiteren Schreibprozess zu einer Geschichte.
Die fertigen Texte wiederum bewirkten musikalische Assoziationen. Die Musik antwortete mit Elementen und Figuren des Werks auf die Geschichten.
Die Beteiligten waren - von ensemble reflektor: Katharina Licht und Vivian Krause (Violine), Caroline Spengler, die auch die künstlerische Gesamtleitung hatte (Viola), Johann Caspar Wedell (Violoncello) und Maximilian Krome (Klarinette).
Marek schrieb über das Projekt:
„Auf Instrumentalmusik abgestimmte Texte zu schreiben bietet so derbe viel Potenzial, und die Ausarbeitung und Aufführung derer ist dem viel mehr als gerecht geworden. Ich bin überzeugt, dass sich aus dem Konzept „Klanggeschichten“ noch unfassbar viel mehr kreieren lässt. Ich fände es großartig, wenn sich hieraus eine weitere Zusammenarbeit in irgendeiner Weise ergäbe. Danke für dieses tolle Projekt.“
Hier geht es zu den Texten (vom 29.06.2025):
Und für alle, die eine Vorstellung von der Musik bekommen wollen, hier geht es zu einer Aufzeichnung:
Kommentar schreiben